Das Grüne Zimmer besteht aus einer Grünwand und baubotanischen Elementen, die auf einem öffentlichen Platz in der Innenstadt von Ludwigsburg errichtet wurden. Um sich subtil von der Umgebung abzugrenzen und einen Wurzelraum zu schaffen, wurde das Grüne Zimmer auf einer 50 cm erhöhten Plattform auf der Tiefgarage des Rathauses errichtet und ist über eine Treppe und eine Rampe erreichbar. Die südliche Begrenzung bildet eine niedrige grüne Wand, während das Zentrum des Grünen Zimmers von Platanen (Platanus hispanica) beschattet wird. Zwei Teilbereiche öffnen sich zu einer Cafeteria im Norden und einem Spielplatz im Süden. Eine Freitreppe zum Rathaus im Westen lädt die Besucher zum Verweilen ein. Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts TURAS diente das Grüne Zimmer als Demonstrationsstandort und Freilandlabor, um die Auswirkungen der Grünstrukturen auf das lokale Klima zu untersuchen. Die Pflanzen werden durch Regenwasser aus einem angrenzenden Verwaltungsgebäude bewässert.
Projekt
Grünes Zimmer Ludwigsburg
Was
Konzeption, Entwurf, Ausführungsplanung und Bauleitung eines Pilotprojekts LPH 1-8
Wo
Ludwigsburg, DE
Wann
2013
Grünes Zimmer Ludwigsburg
Was
Konzeption, Entwurf, Ausführungsplanung und Bauleitung eines Pilotprojekts LPH 1-8
Wo
Ludwigsburg, DE
Wann
2013
Wer
OLA – Office for Living Architecture
Auftraggeber
Stadt Ludwigsburg
Kooperationspartner
Universität Stuttgart, Helix Pflanzensysteme, GaLaTech, TURAS
Pflege
Helix Pflanzensysteme



Es wächst
Sommer 2015
Im zweiten Sommer sind die Grünen Wände gut angewachsen. Es blüht und brummt.
Herbst 2018
Winter 2020
Die Platanen haben ihr Laub abgeworfen und zeigen ihre knorrigen Stämme und ihre unterarmdicken Verwachsungen.